Die Begegnung und der Austausch mit anderen LSBTIQ – Geflüchtete und -Migrant*innen kann eine unschätzbare Quelle der Unterstützung und für die Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstachtung sein. Unsere Angebote richtet sich an LSBTIQ – Geflüchtete und -Migrant*innen, und Ihr Freunden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten können im Anschluss übernommen werden (DB/2.KL).
Für kommende Treffen und Aktivitäten: hier Klicken‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚
Das Monatlich treffen ist ein Ort für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, intersexuelle und Queere Geflüchtete und Migrant*innen (B-POC) und Unterstützer. Das treffen wurde für die Notwendigkeit geschaffen, einen sicheren Ort der Begegnung und Unterstützung zu gewährleisten und gleichzeitig einen Raum für LGBTIQ* B-POC- Geflüchtete und Migrant*innen zu bieten, um ihre eigene Unterstützungsstruktur aufzubauen und Wissen zu vermitteln. Deshalb findet jeden ersten Samstag im Monat ein Treffen statt, mit einem 6-stündigen Programm, das von LSBTIQ* B-POC- Geflüchtete und Migrant*innen selbst organisiert und verwaltet wird. Für kommende Treffen: Oder besuchen Sie unsere Facebook: Hier klicken |
![]() | SOFRA FLINTA* ist ein geschützter Raum für Personen, die sich als FLINTA* identifizieren. FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Non-Binary, Trans-, Agender-Menschen. Dazu gehören alle Queere Menschen, die Rassismus und/oder Antisemitismus erfahren und sich nicht als CIS Männer identifiziert. Weiße Queere FLINTA* Verbündete sind willkommen. Das monatliche Treffen von SOFRA FLINTA* ist ein Begegnung Raum zum Vernetzung, Empowerment und Unterstüzung. Wir treffen uns jeder zweite Mittwoch im der Monat von 17:00 bis 20:00 Uhr Ort: Die Adresse erhalten Sie nach der Anmeldung Für weiter Informationen: |
SOFRA Care Biete ein Empowerment Raum und Freizeit Aktivität für LSBTIQ* B-POC Geflüchtete und Migrant*innen. LSBTIQ – Geflüchtete und -Migrant*innen sollten auch zur Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten ermutigt werden. Aktivitäten im Freien helfen den Menschen, gesünder zu werden, bringen sie der Natur näher und erweitern ihre Beziehungen. Es besteht kein Zweifel, dass Menschen keine guten Beziehungen und Freunde haben können, wenn sie immer zu Hause bleiben. Wenn man jedoch Zeit für Aktivitäten im Freien aufwendet, kann man viele neue Freundschaften schließen und seine sozialen Fähigkeiten verbessern. Mit SOFRA Care Empowerment Workshops, lernen wir, wie wir uns um uns selbst kümmern, unser Selbstvertrauen für eine bessere Lebensqualität entwickeln kann und neue Hobbys oder Interesse entdecken können. Für kommende Treffen und Aktivitäten: Oder besuchen Sie unsere Facebook: Hier Klicken |
Ehrenamtliches Engagement Das Netzwerk wird erweitert indem die Beziehungen zu Mitmenschen, Freund*innen und Unterstützer*innen gefestigt werden. Das Ehrenamtlich Team unterstützt dabei, durch interkulturelles Management und gemeinsame Aktivitäten, das Kennenlernen, die sozialen Netzwerke und ihre Ressourcen. Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Das Ehrenamtlich Team Trefft sich regelmäßig, jeder zweite Freitag im der Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr Bei Interesse bitte euch melden: |
Community Engagement Das Netzwerk wird erweitert indem die Beziehungen zu Mitmenschen, Freund*innen und Unterstützer*innen gefestigt werden. Das Ehrenamtlich Team unterstützt dabei, durch interkulturelles Management und gemeinsame Aktivitäten, das Kennenlernen, die sozialen Netzwerke und ihre Ressourcen. Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Das Ehrenamtlich Team Trefft sich regelmäßig, jeder zweite Freitag im der Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr Bei Interesse meldet euch bitte unter: |
Politisches Engagement SOFRA bildet ein Team von LSBTIQ* B-POC mit Migrations- oder Fluchthintergrund, um eine eigene Struktur zu entwickeln, damit sie ihre Bedürfnisse auf politischer Ebene reflektieren, ihre Rechte einfordern und gegen Rassismus und Diskriminierung kämpfen können und vor allem mit anderen auf Augenhöhe zusammenarbeiten können. Unsere Ziele: Unsere politische Engagement:
Mehr Infos unter: info@sofra.cologne |
Stellenausschreibung (bis 14.05.2023 Bewerben)
für Pädagogische Fachkraft, (39 Wochenstunden) mit Schwerpunkt auf der Arbeit von, für und mit 18 – 27-jährigen LSBTIQ-Personen mit Migrations-/FluchtBiographie und/oder Rassismuserfahrung/BI_PoC
Der Verein SOFRA – Queer Migrants e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31. Dezember 2023, eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Projekt Case Management im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements – KIM. Eine Verlängerung der Stelle ist sehr wahrscheinlich.
Dein Profil
Wir bieten
Solltest du Interesse an der Stelle haben freuen wir uns auf deine Interessenbekundung und Bewerbung bis zum 14.05.2023